"LSW" - Der Verband für alle Spielleute in Bayern
Angebote für Kurse und Workshops unter "Lehrgänge"
Hervorragende Erfolge
Neben fünf Pokalen in den einzelnen Klassen holt das Grenzfähnlein einen Sonderpreis
Der Spielmannszug Grenzfähnlein hat nun erneut seine Kasse gezeigt. Aus Neubrunn haben die Damen, Herren, Mädchen und Buben am Samstag fünf Pokale nach Furt im Wald geholt (wir berichteten). Einer davon kam damit zurück an einen Ort, wo er hingehört, sagt Vorsitzender Tobias Späth. Der schaut auf zugleich auf ein arbeitsintensives Jahr zurück, in dem trotz allem zwei erfolgreich gespielte Meisterschaften mit überzeugenden Ergebnissen ihren Weg in die Ensemble-Historie finden.
Am Montag nach der Bayerischen Meisterschaft im Fränkischen erinnert sich Späth an „ein sehr langes Wochenende“. Begonnen hat es am Tag der Deutschen Einheit mit einem Konzert auf der Landesgartenschau. Dem folgte die Abfahrt am Samstag um 3 Uhr Richtung Neubrunn. Auspacken, Platz zum Einspielen suchen und dann gings für die Fanfaren zum Wettbewerb. „Der lief dann sehr gut“, freut sich der Vorsitzende. 27 Männer und Frauen, zwei mehr al bei der deutschen Meisterschaft, machten schließlich das Ding perfekt.
Bayerischer Meistertitel des Spielmannswesens 2025
Ende Mai 2025 nahmen die Stephanskirchener Spielleute mit ihrem Flötenorchester sehr erfolgreich an der Deutschen Meisterschaft des Spielmannswesens teil. Die Belohnung für eine intensive Vorbereitungszeit war der ausgezeichnete 3. Platz.
Bei einem Trommelworkshop beschlossen einige Mitglieder der Spielmannszüge Stephanskirchen und Rosenheim, eine gemeinsame Drumband zu gründen und gaben ihr den Namen „Sticks Out!“. Seit vielen Jahren kooperieren diese beiden Vereine sehr erfolgreich miteinander.
Im Sommer entschieden die Trommler und Percussionisten der Spielmannszüge Stephanskirchen und Rosenheim ganz spontan, sich auch für die Teilnahme an der Bayerischen Meisterschaft des Spielmannswesens 2025 anzumelden.
Vor der Bayerischen Meisterschaft wurde die Zusammenarbeit nochmals vertieft. Gemeinsam übten die Musikerinnen und Musiker sehr fleißig und gaben den beiden Vortragsstücken „Boom wacka wacka wacka Boom“ und „Finne Groove" den letzten Schliff.
Weiterlesen: Bayerischer Meistertitel des Spielmannswesens 2025
BDMV- und LSW-Ehrungen beim LSW-Jubiläum in Neubrunn

BDMV-Präsident Paul Lehrieder und Hans Dieter Buschau, der stellvertretende Musikdirektor Marsch und Show der BDMV, zeichneten im Rahmen der Preisverleihung der Bayerischen Meisterschaft der Spielleute in Neubrunn Frank Bott (NRW) für seine Verdienste als Bundesmusikdirektor und langjährige Tätigkeit im BDMV Fachbereich Spielleute sowie Bernhard Viegener (NRW) als langjährigen Juror und Mitglied des BDMV-Fachbereichs Spielleute aus. Außerdem wurde Hans Beurskens (Niederlande) für seine langjährige Tätigkeit als Juror und Dozent in der BDMV geehrt.
Ehrungen im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums des LSW
Beim Festakt am Sonntag des LSW-Jubiläumswochenendes in Neubrunn ehrte die LSW-Vorsitzende Gabi Schweiger außer dem Hildegund Rüger, die Ehrenpräsidentin des Bayerischen Landfrauenrats. Hildegund Rüger ist die Tochter von Alfred Meckel, eines Mitbegründers der Fränkischen Herolde Neubrunn und des LSW Bayern.
Weiterlesen: BDMV- und LSW-Ehrungen beim LSW-Jubiläum in Neubrunn
Herbstzauber für die Seele
Nachdem die traditionelle Sommernachtsserenade des SFZ Beyharting im Juli aufgrund des Wetters abgesagt werden musste, entschieden sich die Musiker kurzerhand, den Herbst musikalisch zu feiern.
Unter dem treffenden Motto „Herbstzauber“ fand kürzlich ein stimmungsvolles Konzert in der Englharthalle in Beyharting statt.
Die Halle des Autohauses wurden von den Musikern mit viel Engagement in einen stimmungsvollen Veranstaltungsort verwandelt.
Abwechslungsreiches Musikprogramm
Pünktlich um 20 Uhr eröffnete das Orchester den Abend mit dem feierlichen „Prelude“ gefolgt von einem der Höhepunkte des Programms: „Cassiopeia“, einem Stück, das bereits bei der deutschen Meisterschaft beeindruckte. Es folgten bekannte Melodien wie „Take on Me“ sowie Beiträge der Jugendgruppe mit „Baby Elephant Walk“ und „Sound of Silence“, die ebenfalls schon bei den Meisterschaften für Begeisterung gesorgt hatten.






