"LSW" - Der Verband für alle Spielleute in Bayern
Angebote für Kurse und Workshops unter "Lehrgänge"
Save the Date und sei dabei Bayrische Meisterschaft und 50 Jahre LSW Bayern
Am Samstag, 04. Oktober findet in Neubrunn die Bayrische Meisterschaft des LSW Bayern statt. Alle Spielmannszüge aus Bayern werden aufgerufen: seit dabei und macht mit. In folgenden Klassen kann angetreten werden:
Neben den bekannten Wettbewerben gibt es auch die Möglichkeit, außerhalb der Wertung, vor der Jury aufzutreten. Anschließend erhält man nur ein Kritikgespräch.
Nach den Wertungsspielen in der Konzertwertung soll am Nachmittag die klassische Marschwertung stattfinden. Neben dieser sehr anspruchsvollen Klasse II führt der LSW Bayern bei seiner Meisterschaft einen »Bayernparcours« ein. Dieser wendet sich mit seinen relativ offenen Vorgaben an alle Musikzüge, die gerne ihre Leistungsfähigkeit beim Marschieren unter Beweis stellen wollen, ohne die strikten Vorgaben der Klasse II erfüllen zu müssen, oder auch jene, die erst einmal den Einstieg in den Bereich der Marschwertung finden wollen.
Die Anforderungen dieses Parcours wurden speziell für Neulinge in dieser Wertungsklasse gewählt. Beim abschließenden Feedbackgespräch mit den verschiedenen Wertungsrichtern gibt es die Möglichkeit, gemeinsam Optimierungspotenzial zu finden. Viele Musikgruppen haben das Potenzial, auch die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft zu spielen, wenn bestimmte Details mit Unterstützung der Wertungsrichter angepasst werden.
Um die Zeit zur Siegerehrung zu überbrücken, findet ein Drum Battle statt. Die Spielmannszugparty beginnt ca. 21 Uhr mit der Partyband aus Heßlar.
Das 50jährige Jubiläum des LSW Bayern feiern wir am Sonntag, 05. Oktober in Neubrunn. Um 09:30 Uhr tritt das Landesverbandsorchesters auf. Im Anschluss findet der Festakt auf der Bühne statt. Als Schirmherr hat sich Herr Werner Stieglitz zur Verfügung gestellt. Es werden auch Vertreter vom BDMV anwesend sein. Nach dem Mittagessen findet um 13:30 ein Festzug durch Neubrunn statt. Zwischendurch wird es Bühnenspiele der Gastvereine geben. Für unsere Jugend soll es auch ein Angebot geben. Wir freuen uns auf ganz viele Musiker und Zuhörer an diesem Wochenende.
(Simone Ehrenfels)
Mach mit und Komm vorbei
04.10.2025:
Bayerische Meisterschaft des LSW bei den Fränkischen Herolden in Neubrunn
05.10.2025:
50Jahre LSW- der Verband für alle Spielleute
Toller Erfolg für den LSW – alle Vereine qualifizieren sich für die Deutsche Meisterschaft
Es war ein enormer Kraftakt, die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft auszutragen, aber es hat sich gelohnt. Alle acht Teilnehmer schafften es, was eine echte Seltenheit ist, sich für die Deutsche Meisterschaft 2025 in Ulm und Neu-Ulm zu qualifizieren.
Um an der Deutschen Meisterschaft Spielleute teilnehmen zu können, müssen sich die Vereine zuvor qualifizieren. Die bayerischen Vereine können dies über den Landesverband für Spielmannswesen in Bayern e.V. (LSW) durch eine Teilnahme an einer Qualifikation.
Es sind an die 15 Orte, an denen so eine Qualifikation ausgetragen wird. In diesem Jahr nehmen daran allerdings weniger Vereine teil. „Corona brachte einen richtigen Einbruch“ meinte Gabi Schweiger, Vorsitzende des Landesverbandes für Spielmannswesen in Bayern (LSW). Um die Corona-Nachwirkungen wieder in den Griff zu bekommen, richtete der LSW diese Qualifikation aus. Dadurch soll wieder das Gemeinschaftsgefühl gestärkt werden und das miteinander musizieren.
Anmeldestart für die Deutsche Meisterschaft der Spielleutemusik vom 01.-02.10.2022 in Furth im Wald

ausgerichtet von der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V.
(BDMV) vom 01.-02.10.2022 in Furth im Wald stattfinden wird. Seit heute ist
die Anmeldung hierzu online freigeschaltet.