"LSW" - Der Verband für alle Spielleute in Bayern
Angebote für Kurse und Workshops unter "Lehrgänge"
Mach mit und Komm vorbei
04.10.2025:
Bayerische Meisterschaft des LSW bei den Fränkischen Herolden in Neubrunn
05.10.2025:
50Jahre LSW- der Verband für alle Spielleute
Erfolgreicher Dirigierworkshop mit Manfred Hirtenlehner
Der Landesverband für Spielmannswesen in Bayern führte Ende März einen hochkarätigen Dirigierworkshop durch. Unter der fachkundigen Leitung von Manfred Hirtenlehner, einem renommierten Dirigenten und Arrangeur aus Waidhofen an der Ybbs in Österreich, erhielten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke in die Kunst des Dirigierens. Der Workshop, der sich an engagierte Musikerinnen und Musiker richtete, wurde von Andrea Cardin, Bernhard Schweiger, Nicole Schnitzenbaumer, Katharina Fischbacher und Maria Maier besucht. Sie verfeinerten ihre Fähigkeiten in der Schlagtechnik und setzten sich intensiv mit den Taktarten 2/4, 3/4 und 4/4 auseinander.
Ein eigens zusammengestelltes Übungsorchester unterstützte die Dirigierschülerinnen und -schüler während des Workshops. Die Teilnehmenden dirigierten zwei ausgewählte Musikstücke, wobei Dozent Manfred Hirtenlehner nach jedem Stück ein ausführliches Feedback an die Teilnehmenden richtete. Durch diese direkte Rückmeldung konnten die angehen den Dirigentinnen und Dirigenten ihre Anzeige Technik gezielt verbessern und wertvolle Erkenntnisse für ihre künftige musikalische Arbeit gewinnen.
Weiterlesen: Erfolgreicher Dirigierworkshop mit Manfred Hirtenlehner
Jahreshauptversammlung des Musikvereins Karlburg
Vorstandschaft wurde bei den Neuwahlen bestätigt
Die Vorstandssprecherin des Musikvereins Karlburg, Petra Stahl, begrüßte die zahlreich erschienen Mitglieder zur Jahreshauptversammlung.
Nach dem Totengedenken für die verstorbenen Mitglieder wurden die Tagesordnungspunkte vorgelesen.
Auf der Tagesordnung standen unter anderem Rückschau, Vorschau, Berichte der Vorstände und des Theaterdirektors sowie Neuwahlen.
2024 konnte der Musikverein einige örtliche Feste musikalisch umrahmen.
Maibaumaufstellung, Abholung der Weinprinzessinnen, Abholung der Schützenkönige, Weihnachtsspielen und Silvesterausklang gehören zum alljährlichen Programm.
Weiterlesen: Jahreshauptversammlung des Musikvereins Karlburg
Jahreshauptversammlung in Bad Windsheim
Zusammenhalt, gemeinsames Erleben, Freunde treffen und Spaß haben prägen die Wagnertanzgilde 1560 mit Spielmanns- und Fanfarenzug Bad Windsheim. Kein Wunder, dass die turnusmäßigen Wahlen des Vorstandes bei der Jahresversammlung zügig über die Bühne gingen. Zudem wurden zwei neue Ehrenmitglieder gekürt.
70 stimmberechtigte Mitglieder waren in die Zunfthalle im Ochsenhof gekommen. Im Mittelpunkt stand zunächst das letztjährige Jubiläumsjahr des Vereins mit der großen 75-Jahr-Feier während des Altstadtfestes 2024. Vorsitzende Maria Karnick ließ in ihrem Bericht das Ereignis noch einmal Revue passieren („ein voller Erfolg“).
Gleichzeitig erinnerte sie an die zahlreichen Auftritte des Spielmanns- und Fanfarenzuges, die sich auch im Ausblick auf das laufende Jahr widerspiegeln. Neues gab es vom Förderverein zu vermelden, für dessen Mitgliedschaft Dieter Hummel einen „Werbeblock“ einschob. Als Vorsitzender des Fördervereins fungiert fortan Manfred Merz. Er folgt auf Siegfried Heger, der dem Verein seit der Gründung vorgestanden hatte und jetzt nicht mehr kandidieren wollte.
Delegiertentagung Landesverband für Spielmannswesen in Bayern e. V.
Am 08.03.25 fand die Delegiertentagung des LSW in den Vereinsräumen des SFZ Beyharting statt. Zu Beginn begeisterte der Spielmannszug Beyharting die Teilnehmer mit einem Ständchen.
Insgesamt nahmen Vertreter von 9 Vereinen teil. Geschäftsführerin, Karin Sponner, begrüßt alle Teilnehmer. Das Protokoll der letzten Delegiertentagung wird ohne Nachfragen einstimmig genehmigt.
Die 1. Vorsitzende, Gabi Schweiger, berichtet von einem ereignisreichen Jahr. Sie nahm, wie im vergangenen Jahr, an einigen Präsidiumssitzungen teil. Sie freut sich, dass Karin Sponner beim BBMV als Kassenprüferin erneut bestätigt wurde. Gabi Schweiger gibt bekannt, dass die D1 und D2 App nun zum Download verfügbar ist. Es kann Theorie und Gehörbildung damit vermittelt werden. Ebenso sind neue Flötenstücke für die D1 und D2-Abzeichen verfügbar, aber noch nicht Voraussetzung.
Weiterlesen: Delegiertentagung Landesverband für Spielmannswesen in Bayern e. V.
Winterwanderung des Spielleuteorchesters des TV Michelbach
40 Wanderer bei idealem Wetter unterwegs
Am Samstag, den 8. Februar 2025, war es wieder so weit, das Spielleuteorchester des TV Michelbach traf sich zu seiner traditionellen Winterwanderung. In diesem Jahr starteten wir um 15 Uhr am TV-Heim, um uns – mit kleinen Umwegen – nach Albstadt in das griechische Restaurant „El Greco“ zu begeben. Bei herrlichem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen ging die Tour über die blaue Brücke, vorbei am Spargelhof Amberg und dem Hofgut Maisenhausen. Bis zur Ankunft bei unserem Zwischenstopp an einer Schutzhütte im Albstädter Wald haben wir – anhand von einigen Kreuzungsschnäpsen – festgestellt, dass sich zwischen den beiden Ortsteilen sehr viele Wanderwege begegnen. An der Schutzhütte wurden wir mit Glühwein und Kinderpunsch überrascht, was uns alle zu einer kleinen Rast mit guten Gesprächen einlud. Auf der weiteren Strecke haben die Kinder so manchen Hochsitz erklommen oder Steinchen auf die zugefrorenen Anglerteiche geworfen, während die Erwachsenen miteinander plauderten und die Sonne genossen. Im Gasthaus sind dann noch weitere Mitglieder zu uns gestoßen, die aktuell nicht gut zu Fuß sind. Es war sehr schön, dass sie trotzdem gekommen sind und so mancher Wanderer hat die Möglichkeit gerne genutzt, nach gutem Essen, Trinken und gemütlichem Beisammensein mit dem Auto mit zurückzufahren. Der „harte Kern“ aber ist am Abend bei hellem Mondschein und klarem Sternenhimmel gemeinsam zurück nach Michelbach gelaufen, und während des Heimwegs wurde versucht, so manches Sternbild zu deuten oder Gedichte aus der Kindheit wiederzugeben.
Weiterlesen: Winterwanderung des Spielleuteorchesters des TV Michelbach