"LSW" - Der Verband für alle Spielleute in Bayern
Angebote für Kurse und Workshops unter "Lehrgänge"
Spielleuteorchesters des TV 1901 Michelbach begeistern bei der Deutschen Meisterschaft
Mit großem Stolz blicken die Mitglieder des Spielleuteorchesters des TV 1901 Michelbach auf ihre Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften des Bundes Deutscher Musikvereine (bdmv) am vergangenen Wochenende in Ulm zurück. Unter der musikalischen Leitung von Hagen Pätzold gelang es dem Orchester, sich trotz einer äußerst kurzen Vorbereitungszeit von nur acht Wochen eindrucksvoll zu präsentieren – und wurde mit 82 Punkten sowie dem Prädikat „sehr gut“ belohnt.
Vor einem begeisterten Publikum präsentierten die Michelbacher Musiker mit voller Energie und eindrucksvollem Zusammenhalt die anspruchsvollen Werke „Calling“ und die „Houston Suite“. Die Darbietung begeisterte nicht nur durch musikalische Präzision, sondern auch durch spürbare Spielfreude, die sich direkt auf das Publikum übertrug.
Weiterlesen: Spielleuteorchesters des TV 1901 Michelbach begeistern bei der Deutschen Meisterschaft
Jugend aus Beyharting wird Deutscher Vizemeister beim Spielmannszug-Wettbewerb
Mit dem Titel des Deutschen Vizemeisters im Gepäck kehrte die Jugendgruppe des Spielmanns- und Fanfarenzugs Beyharting vom Bundeswettbewerb in Ulm zurück. Die begleitende Spendenaktion läuft noch bis Ende Juni.
Mit großer Freude und einem beachtlichen Erfolg kehrte der Spielmanns- und Fanfarenzug Beyharting kürzlich aus Ulm und Neu-Ulm zurück: Die Jugendgruppe des Vereins erreichte den Titel des Deutschen Vizemeisters (wir berichteten). Auch wenn der Gesamtverein mit dem fünften Platz nicht ganz die eigenen Erwartungen erfüllen konnte, bleibt das Wochenende für alle Beteiligten als unvergessliches Erlebnis in Erinnerung. Ein besonderer Höhepunkt war das große Gemeinschaftskonzert mit über 6000 Musikern sowie der anschließende Festzug, an dem mehr als 100 Kapellen teilnahmen – ein musikalisches Spektakel der Extraklasse.
Weiterlesen: Jugend aus Beyharting wird Deutscher Vizemeister beim Spielmannszug-Wettbewerb
Fränkische Herolde sind deutscher Vizemeister
Neubrunner Fanfarenzug beim deutschen Musikfest erfolgreich
Nach wochenlanger Vorbereitung fuhr der Neubrunner Fanfarenzug nach Ulm. Dort trafen sich über 6000 Musiker zum Deutschen Musikfest. In diesem Rahmen wurden auch die deutschen Meisterschaften der Spielleute ausgetragen. Die 40 Aktiven der Herolde spielten in der Klasse Naturtonensembles. Nicht nur Fanfarenzüge hatten sich hierfür qualifiziert, diesmal war sogar eine Albhornbläsergruppe dabei. Unter der Leitung von Marco Uher traten die Neubrunner mit den Stücken „Äi Dihm“ und „Jubiläumsfanfare“ an. Die drei Wertungsrichter lobten die Herolde im anschließenden Wertungsgespräch für ihren gelungenen Auftritt.
Siegerehrung wegen Gewittersturm abgebrochen
„Wir waren noch nie so erfolgreich“
Spielmannszug „Grenzfähnlein“ will sich nach Erfolg bei Deutschen Meisterschaften nicht ausruhen, sondern plant bereits für die bayerischen Meisterschaften Anfang Oktober
Auf den ersten Blick ist alles beim Alten geblieben: Wie schon 2019 ist der Spielmannszug „Grenzfähnlein“ Samstagnacht mit zwei Meistertiteln in die Grenzstadt heimgekehrt (wir berichteten bereits). Auf den zweiten Blick wird jedoch deutlich, warum dieser Erfolg in der Geschichte des Musikzuges eine Zäsur bedeutet: Noch nie war das „Grenzfähnlein“ bei Deutschen Meisterschaften in fünf Klassen angetreten. Und folglich kehrte man noch nie von Deutschen Meisterschaften mit fünf Pokalen heim, weshalb Vorsitzender Tobias Späth zu Recht betont: „Wir waren noch nie so erfolgreich!“
Doch so richtig genießen konnte das „Grenzfähnlein“ das nicht. Grund: Die Siegerehrung musste kurzfristig aufgrund eines Unwetters abgesagt werden. „Wir standen schon auf der Bühne … und plötzlich musste alles geräumt werden“, berichtet Späth. Man habe sich dann in ein Parkhaus geflüchtet. „Das war mit 80 Leuten auch nicht so einfach, zu schauen, dass alle da sind. Aber das haben wir hinbekommen.“
Musik in Bewegung: LSW-Lehrgang mit Dieter Buschau
Der LSW richtete Mitte April einen Lehrgang zur Musik in Bewegung aus. Vereine aus dem nordbayerischen Teil des Verbandsgebiets zog es nach Hofheim in Unterfranken, um vom Wissen des international anerkannten Jurors und Trainers Dieter Buschau (BDMV, WAMSB) zu profitieren. Buschau teilte seine Expertise gern mit den Teilnehmern und zeigte auf, worauf es bei einem gelungenen Auftritt in Bewegung ankommt. Ebenso wurden Inhalte aus dem vorangegangenen Online-Workshop thematisiert.
Weiterlesen: Musik in Bewegung: LSW-Lehrgang mit Dieter Buschau