"LSW" - Der Verband für alle Spielleute in Bayern
Marschieren – aber richtig! - Online Seminar
Hoffentlich werden wir bald eine Zeit nach Corona haben. Und dann dürfen wir Musiker/innen vielleicht als erstes auch wieder draußen im Freien aktiv werden! Was bietet sich dann mehr an, als Musik in Bewegung zu trainieren? Und warum soll man sich nicht jetzt darauf vorbereiten und die Zeit entsprechend nutzen? Anregungen in Theorie und Praxis soll ein Online-Workshop dazu geben. Gemeinsam mit den Teilnehmer/innen soll erarbeitet werden, wie ein Marschauftritt bei einem Umzug wirkungsvoll erscheinen kann. Auf der Straße wird man von vielen Zuschauer/innen gesehen und gehört – häufig dann mit Hilfe der modernen Medien auch im Internet gewollt oder manchmal ungewollt verewigt. In 1,5 bis 2 Stunden eines gemeinsamen Online-Seminars wollen wir versuchen, mit Hilfe von Beispielen zu beobachten, worauf man achten sollte, um zu einem gelungenen Auftritt auf der Straße zu kommen. Wie man feststellen wird, ist das gar nicht so schwer. Dazu soll es einen Erfahrungsaustausch geben, wie die Teilnehmer/innen bisher ihre Marschauftritte wahrgenommen haben, sie dafür geprobt haben (oder auch nicht! Das kommt ebenso vor) und wie man Spaß am Proben haben kann. Auch auf erste Möglichkeiten des Online-Probens soll das Seminar eingehen.Es soll speziell auch um die Kriterien der Bewertung des Effekts in der hoffentlich möglichen neuenfreien Marschklasse bei Wettbewerben gehen.
Onlineseminar „sauber und rein – Intonation im Orchester“
Online-Seminar von Steffen Wardemann über "Inotantion" - findet statt am 10.03.21 um 19:00 Uhr
Delegiertentagung des LSW Bayern
Am 3. Oktober trafen sich die Delegierten der Mitgliedsvereine des LSW Bayern zur Delegiertentagung in Mietraching bei Bad Aibling.
Aufgrund der coronabedingten Sperrung des ursprünglichen Ausrichtungsortes Frontenhausen musste die Versammlung kurzfristig in einen anderen Landkreis verlegt werden. So kamen Vertreter aus 19 Spielmanns-, Trommler- und Musikzügen aus ganz Bayern an den Alpenrand. Begrüßt wurden die Abgesandten von LSWGeschäftsführerin Karin Sponner.
Zunächst wurde das Protokoll der letztjährigen Versammlung verlesen und von allen Delegierten einstimmig genehmigt. Es folgten Tätigkeitsberichte der stellvertretenden LSW-Vorsitzenden Gabi Schweiger, die an vielen Sitzungen des BBMV teilgenommen hatte. Sie berichtete über die Wahl des neuen BBMV-Spielleutebeauftragten Christoph Ahlemeyer und über die Erneuerung der Kurshefte im D-Bereich. Außerdem, so Schweiger, sollen neue Hefte für Schlagwerk und Stabspiele erstellt werden.
LSW-Geschäftsführerin Karin Sponner zeigte sich sehr bewandert in Ministeriums- und GEMA-Fragen und konnte diesbezüglich viele Anregungen an die Mitgliedsvereine weitergeben.
Im Bericht des Wertungsrichterobmanns von Herrmann Dirscherl wurde die Bayerische Meisterschaft des LSW 2019 in Feuchtwangen noch einmal erläutert. Außerdem konnte er mit Stolz von den vielen verbandseigenen Spielmannszügen berichten, die im vorigen Jahr von der Deutschen Meisterschaft den Titel »Deutscher Meister« oder »Deutscher Vizemeister« mit nach Hause gebracht haben.
Ein Schritt in die richtige Richtung……. Oder auch Zwei???
LSW Vereine legen Wert auf Bildung
Im LSW Bayern wird seit langem großem Wert auf die Weiterbildung in den Vereinen gelegt.
Ganz nach dem Motto: Wer aufhört besser zu werden, fängt an schlechter zu werden
In einigen Spielmannszügen beginnt die Ausbildung der Nachwuchsmusiker deshalb mit sehr intensiven E-Lehrgängen, in welchen den Schülern viel Theorie, mit rhythmischer und tonaler Gehörbildung beigebracht wird.
Weiterlesen: Ein Schritt in die richtige Richtung……. Oder auch Zwei???
Bayerische Meisterschaft 2021 des LSW Bayern in Frontenhausen
Es ist wieder soweit: Die große Familie der Spielmanns-, Fanfaren- und Trommlerzüge trifft sich zum musikalischen Wettstreit im Rahmen der Bayerischen Meisterschaft des LSW Bayern – mit Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft, die 2022 in Furth in Wald stattfinden wird. Gastgeber für die Bayerische Meisterschaft sind am 3. Oktober 2021 die Frontenhausener Marktpfeiffer, die an diesem Wochenende ihr 10-jähriges Bestehen feiern. Mit großer Freude konnten die Verantwortlichen des LSW Bayern in Zusammen-arbeit mit den BBMV-Verbandskollegen die Vergabe nach Frontenhausen endgültig fixieren. Alle Spielmannszüge Bayerns und darüber hinaus sind herzlich eingeladen, an der Bayerischen Meisterschaft in Frontenhausen teilzunehmen. In den verschiedenen Klasseneinteilungen (siehe Kasten) findet bestimmt jeder Verein die richtige Besetzungsgruppe. Von Klasse 1 (Drumband) bis Klasse 7 (Marschwertung) wird die Wertung von anerkannten Wertungsrichtern vorgenommen. Ziel der meisten Vereine ist es wohl, 80 Punkte zu erreichen, um die Qualifikationsurkunde zur »Deutschen Meis-terschaft« zu erhalten. Natürlich kann man auch einfach teilnehmen, um den eigenen musikalischen Stellenwert zu ermitteln und Spaß mit den vielen anderen Spielleuten zu haben. Die Wertungsrichtlinien für die Konzert- und Marschwertung sind auf der LSW-Webseite zu finden (www.lsw-bayern.de). Der Spaß dürfte in Frontenhausen auf gar keinen Fall zu kurz kommen, denn die legendäre Spielleuteparty nach der Preis-verteilung ist bereits fest eingeplant. Erfahrungsgemäß werden bei dieser Gelegenheit viele tolle neue Freundschaften geschlossen, das sollten sich die teilnehmenden Spielleute keinesfalls entgehen lassen. Gabi Schweiger vom LSW Bayern: »Do miaßts ihr hi!« Der Festsonntag steht ganz im Zeichen des Vereinsjubiläums »10 Jahre Marktpfeiffer Frontenhausen« (siehe Kasten). Interessierte Spielmanns-, Fanfaren- und Trommlerzüge melden sich bitte bis spätestens Februar 2021 bei der Geschäftsstelle des LSW Bayern an (per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).Gabi Schweiger vom LSW Bayern kennt die Literaturproblematik bei den Spielleuten und appelliert an alle interessierten Gruppen: »Wenn ihr Stücke habt, die noch nicht in der Selbstwahlliste zu finden sind, meldet uns diese Stücke bitte bis spätestens Dezember 2020, damit wir die Einstufung vornehmen lassen können.« »Ansonsten«, so Schweiger weiter, »wünschen wir allen trotz der Corona-Krise eine schöne Spielsaison und eine tolle Vorbereitungszeit für die Bayerische Meisterschaft in Frontenhausen. Wir sehen uns dann spätestens dort! I gfrei mi scho!«
Text: Gabi Schweiger, Foto: LSW Bayern
Weiterlesen: Bayerische Meisterschaft 2021 des LSW Bayern in Frontenhausen