HINWEIS! Diese Webseite benutzt Cookies und ähnliche Technologien

Hinweise Weitere Informationen

Zustimmen

Für das bestmögliche Nutzererlebnis verwendet diese Website Cookies. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um diese Webseite optimal nutzen zu können. Durch Zustimmen erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie dazu weitere Informationen

Aktuelle Termine

05 Apr 2025;
12:00AM
Fahnenschwinger Workshop
05 Apr 2025;
12:00AM
Fahnenschwinger Workshop
12 Apr 2025;
12:00AM
Marschierlehrgang
12 Apr 2025;
12:00AM
Marschierlehrgang
13 Apr 2025;
12:00AM
Workshop Marschieren in Hofheim

LSW-Aktuell

Termine, Fotos und Berichte für die LSW-Seite bitte künftig immer per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, danke!

"LSW" - Der Verband für alle Spielleute in Bayern

Angebote für Kurse und Workshops unter "Lehrgänge"


 

Im Endspurt für die Deutsche Meisterschaft

ÜWEDer Fanfaren- und Spielmannszug Hofheim in der letzten Vorbereitungsphase

Der Countdown läuft: In zweieinhalb Monaten ist es so weit - das Deutsche Musikfest in Ulm findet statt. In dessen Rahmen haben sich die Spielleute des Fanfaren- und Spielmannszuges Hofheim bereits im Juni des letzten Jahres für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Dort werden sie im Mai ein Wertungsspiel ablegen. Bis dahin steht noch intensive Probenarbeit an.

Nach der Faschingszeit beginnt nun die neue Saison, zu deren Auftakt der Verein ein Wochenende in der Bayerischen Musikakademie in Hammelburg verbrachte. Dort hatten die Musikerinnen und Musiker die Gelegenheit, mit verschiedenen Dozenten zu arbeiten. Neben Clemens Vykydal, der die Spielleute nun schon zum dritten Mal unterstützte, standen dieses Jahr auch Dr. Lucia und Dr. Christian Bäuml mit ihrem Fachwissen zur Seite. Mit einigen neuen Herangehensweisen und viel Arbeit an den zu spielenden Stücken für das Wertungsspiel, konnten die drei Dozenten neue Impulse geben, sowie an bekannten Herausforderungen arbeiten.

Auch die Fahnenschwinger erhielten wertvolle Unterstützung: Pascal und Paul von der Fahnengarde Vogtland übten mit ihnen sowohl an alten als auch an neuen Figuren. Besonders erfreulich war, dass der viele Nachwuchs, die der Verein im letzten Jahr für die Fahnenschwinger gewinnen konnte, erstmals mit dabei waren und viele neue Eindrücke sammeln konnten.

Neben der intensiven Probenarbeit kam auch die Gemeinschaft nicht zu kurz. Im Felsenkeller der Akademie verbrachten die Musikerinnen und Musiker viele schöne Stunden. Auch die Jugend kam dort mit Tischtennisplatte, Tischkicker und vielen Spielen auf ihre Kosten.

Der Verein geht nun in die letzte Probenphase, gestärkt von einem erfolgreichen Probenwochenende.

(Silke Johanni)