HINWEIS! Diese Webseite benutzt Cookies und ähnliche Technologien

Hinweise Weitere Informationen

Zustimmen

Für das bestmögliche Nutzererlebnis verwendet diese Website Cookies. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um diese Webseite optimal nutzen zu können. Durch Zustimmen erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie dazu weitere Informationen

Aktuelle Termine

Keine Termine

LSW-Aktuell

Termine, Fotos und Berichte für die LSW-Seite bitte künftig immer per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, danke!

"LSW" - Der Verband für alle Spielleute in Bayern

Angebote für Kurse und Workshops unter "Lehrgänge"


 

Großartiger Erfolg: Alle angetretenen Vereine aus dem MON, LSW und ASM qualifizieren sich für die Deutsche Meisterschaft

Quali1Um so vielen Vereinen wie möglich die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft der Spielleute zu ermöglichen, richtete der MON in Zusammenarbeit mit dem LSW Bayern im Frühjahr in Schönau bei Tuntenhausen einen zusätzlichen Qualifikationswettbewerb aus.

Die LSW-Vorsitzende Gabi Schweiger und Karin Ochsenbauer-Voutselas, Spielleutebeauftragte den MON und stellvertretende Landesbeauftragte für das Spielmannswesen im BBMV freuten sich sehr über diese mehr als gelungene Kooperation. Da auch ein Verein aus dem Allgäu-Schwäbischen Musikbund bei dieser Anzeige Veranstaltung antrat, gelang es an diesem Tag, gleich drei Ver bände zusammenzubringen.

Fachjury der BDMV entscheidet über Zulassung zur Deutschen Meisterschaft in Ulm und Neu-Ulm

In Schönau fand sich eine Fachjury des BDMV ein, um die Darbietungen zu bewerten und über die Zulassung zur Deutschen Meisterschaft zu entscheiden. Das Wertungsrichtergremium bestand aus Werner Hofmann, Dieter Buschau und Hans Beurskens, der extra aus den Niederlanden angereist war.

Vier Vereine traten mit sechs Gruppen zur Wertung an. Der Spielmannszug Stephanskirchen präsentierte sich als Flötenorchester sowie in einer Spielgemeinschaft mit dem Spielmannszug Rosen heim als Schlagwerkensemble. Die Fanfarengruppe Mindelheim startete als Naturtonensemble, und der Spielmanns- und Fanfarenzug Eggenfelden trat in gleich drei Klassen an: als Spielmannszug, als Schlagwerkensemble und in der erweiterten Besetzung.

Bei der Bekanntgabe der Wertungsergebnisse war der Jubel groß: Alle angetretenen Gruppen konnten sich über die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft freuen. Zur höchsten Punktzahl konnte man an diesem Tag dem Spielmannszug Stephanskirchen gratulieren, der als Flötenorchester stolze 92 Punkte erreichte.

(Text und Foto: Karin Ochsenbauer-Voutselas)