"LSW" - Der Verband für alle Spielleute in Bayern
Angebote für Kurse und Workshops unter "Lehrgänge"
Delegiertentagung Landesverband für Spielmannswesen in Bayern e. V.
Am 08.03.25 fand die Delegiertentagung des LSW in den Vereinsräumen des SFZ Beyharting statt. Zu Beginn begeisterte der Spielmannszug Beyharting die Teilnehmer mit einem Ständchen.
Insgesamt nahmen Vertreter von 9 Vereinen teil. Geschäftsführerin, Karin Sponner, begrüßt alle Teilnehmer. Das Protokoll der letzten Delegiertentagung wird ohne Nachfragen einstimmig genehmigt.
Die 1. Vorsitzende, Gabi Schweiger, berichtet von einem ereignisreichen Jahr. Sie nahm, wie im vergangenen Jahr, an einigen Präsidiumssitzungen teil. Sie freut sich, dass Karin Sponner beim BBMV als Kassenprüferin erneut bestätigt wurde. Gabi Schweiger gibt bekannt, dass die D1 und D2 App nun zum Download verfügbar ist. Es kann Theorie und Gehörbildung damit vermittelt werden. Ebenso sind neue Flötenstücke für die D1 und D2-Abzeichen verfügbar, aber noch nicht Voraussetzung.
Gabi Schweiger ist stolz darauf, dass 9 LSW-Vereine zur Deutschen Meisterschaft nach Ulm fahren und mit 18 Startteilnahmen vertreten sind.
Geschäftsführerin Karin Sponner berichtet, dass der Mitgliederstand des LSW aktuell bei 22 Mitgliedsvereinen liegt. Das sind in Zahlen 1224 aktive Spieler, davon 365 unter 18 Jahren. Das ist erfreulicherweise weiterhin ein Zuwachs an Aktiven im Vergleich zum Vorjahr. Für 2025 steht ein Sonderfond der Regierung für Anwerbung neuer Mitglieder zur Verfügung. Karin Sponner erläutert, dass für Ehrungen durch den LSW eigene Nadeln für 10,20,25 und 30 Jahre Mitgliedschaft verfügbar sind. Bei offiziellen Nadeln durch den BBMV bittet sie, die 8-Wochen-Frist zur Beantragung der Nadeln zu beachten.
Nach dem Bericht des Schatzmeisters bestätigten die Kassenprüfer eine tadellose Kassenführung. Udo Heubusch beantragt die Entlastung der Vorstandschaft, welche einstimmig bestätigt wurde.
Der Bezirksschulungswart Nord Toni Urbanski und der Landesschulungswart Robin Elflein stellen sich per Videobotschaft vor, da sie leider nicht persönlich teilnehmen konnten. Sie geben einen Ausblick auf bevorstehende Veranstaltungen/Workshops: 23.03.25 Rhythmik-Workshop in Hofheim, 30.03.25 Dirigier-Workshop mit Manfred Hirtenlehner in Beyharting, 05./06.04.25 Fahnenschwinger-Workshop in Hofheim, 12./13.04.25 Marschlehrgang in Hofheim mit Hans-Dieter Buschau. Geplant ist noch ein Fanfaren-Workshop, der nach Rückmeldung stattfindet. Bei Interesse gerne bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden.
Gabi Schweiger bedankt sich bei der Fränkischen Herolde Neubrunn für die Ausrichtung der Bayrischen Meisterschaft am 04.10.25. Die Ausschreibung hierfür wird zeitnah versendet. Am 05.10.25 findet anschließend das 50jährige LSW-Jubiläum statt. Der Festakt zum Jubiläum ist am Sonntag, 05.10.25, ab 09:30 Uhr geplant. Es wird ein Konzert des Landesverbandsorchesters geben. Hierfür hat der SZ Grenzfähnlein Furth i. Wald die 4 gemeinsamen Stücke (Matador, California Beach, Musikantengruß, Lets fetz) aufgenommen und kann als Hörprobe angefordert werden. Die Noten können bei Hermann Dirscherl kostenlos bestellt werden.
Die Marchingband Lauf informiert über ihre Hämmern-Kirchweih, die immer am letzten September-Wochenende stattfindet. Sie möchten gerne wieder 2 LSW-Vereine zur Mitwirkung einladen. Es wird einen kleinen Festzug und Standkonzerte am Sonntag geben.
Der Termin für die nächste Delegiertentagung ist der 21.03.2026 und findet in Furth im Wald statt.
Zum Abschluss bedankte sich Gabi Schweiger bei allen für ihr Engagement.
(Text: Simone Ehrenfels, Foto: Lisa Soller)