HINWEIS! Diese Webseite benutzt Cookies und ähnliche Technologien

Hinweise Weitere Informationen

Zustimmen

Für das bestmögliche Nutzererlebnis verwendet diese Website Cookies. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um diese Webseite optimal nutzen zu können. Durch Zustimmen erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie dazu weitere Informationen

Aktuelle Termine

05 Apr 2025;
12:00AM
Fahnenschwinger Workshop
05 Apr 2025;
12:00AM
Fahnenschwinger Workshop
12 Apr 2025;
12:00AM
Marschierlehrgang
12 Apr 2025;
12:00AM
Marschierlehrgang
13 Apr 2025;
12:00AM
Workshop Marschieren in Hofheim

LSW-Aktuell

Termine, Fotos und Berichte für die LSW-Seite bitte künftig immer per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, danke!

"LSW" - Der Verband für alle Spielleute in Bayern

Angebote für Kurse und Workshops unter "Lehrgänge"


 

Jahreshauptversammlung in Bad Windsheim

Bad Windsheim2Zusammenhalt, gemeinsames Erleben, Freunde treffen und Spaß haben prägen die Wagnertanzgilde 1560 mit Spielmanns- und Fanfarenzug Bad Windsheim. Kein Wunder, dass die turnusmäßigen Wahlen des Vorstandes bei der Jahresversammlung zügig über die Bühne gingen. Zudem wurden zwei neue Ehrenmitglieder gekürt.

70 stimmberechtigte Mitglieder waren in die Zunfthalle im Ochsenhof gekommen. Im Mittelpunkt stand zunächst das letztjährige Jubiläumsjahr des Vereins mit der großen 75-Jahr-Feier während des Altstadtfestes 2024. Vorsitzende Maria Karnick ließ in ihrem Bericht das Ereignis noch einmal Revue passieren („ein voller Erfolg“).

Gleichzeitig erinnerte sie an die zahlreichen Auftritte des Spielmanns- und Fanfarenzuges, die sich auch im Ausblick auf das laufende Jahr widerspiegeln. Neues gab es vom Förderverein zu vermelden, für dessen Mitgliedschaft Dieter Hummel einen „Werbeblock“ einschob. Als Vorsitzender des Fördervereins fungiert fortan Manfred Merz. Er folgt auf Siegfried Heger, der dem Verein seit der Gründung vorgestanden hatte und jetzt nicht mehr kandidieren wollte.

Für Rainer Volkert war es die letzte Jahresversammlung als Festspielleiter. Er bleibt dem Verein zwar verbunden, legte aber sein Amt nieder. Unter anderem enthielt sein Bericht Rückblicke auf einen Kurzauftritt in der Seniorenresidenz oder die Teilnahme am Kirchweihumzug. „Eine Zeit, die ich nicht missen möchte, ein harmonisches, freundschaftliches Miteinander“ bleibe in Erinnerung, so Volkert.

Aus 29 aktiven Spielerinnen und Spielern besteht aktuell der Spielmanns- und Fanfarenzug, erläuterte Spielmannszugleiterin Hanna Firzlaff. 39 Auftritte absolvierten die Aktiven 2024 – von großen Umzügen bis hin zu Geburtstagsständchen. Aktuell befänden sich sieben Jugendliche und eine Erwachsene in der musikalischen Ausbildung. 22 Kinder und Jugendliche zählen zum Nachwuchs des Vereins, so Jugendleiter Michael Pissors.

Mit dem Ehrenvorsitzenden Udo Heubusch, einer Seele des Vereins, ist seit Frühjahr 2023 die Reihe „Kultur im Ochsenhof“ verbunden, für die Heubusch ausdrücklich warb. Informationen zu Programm und Tickets finden sich unter: www.festspiel-wagnertanz.de/kulturimochsenhof/ Bad Windsheim1

Die Wahlen verliefen harmonisch, da nahezu alle Vorstandsmitglieder für den Fall ihrer Wiederwahl ihre Bereitschaft zum Verbleib in den jeweiligen Ämtern signalisiert hatten. Folglich wurden sie jeweils einstimmig bestätigt. Vorsitzende bleibt demnach Maria Karnick, als ihr Stellvertreter wurde der entschuldigt fehlende Philipp Gröbel wiedergewählt. Anna Franck kümmert sich weiterhin um die Finanzen, Hanna Firzlaff bleibt Leiterin des Spielmannszuges. Für den ausgeschiedenen Rainer Volkert übernimmt Marie-Luise Kreft die Leitung des Festspiels.

Gabi Wattenbach bleibt Zunfttanzmeisterin, als erste Schriftführerin wurde Theresa Schmidt gewählt, die sich das Amt mit Eva-Maria Blandl als zweiter Schriftführerin teilt. Beide Vorgängerinnen hatten sich nicht mehr zur Wahl gestellt. Zu Kassenprüferinnen wurden Ingrid Emmert und Martina Ullrich ernannt.

Im Anschluss standen zahlreiche langjährige Mitglieder und zwei zu ernennende Ehrenmitglieder im Mittelpunkt. Georg Dietlein erinnerte in launigen Worten an sein gemeinsames Auftreten mit den Wagnertänzern und Ratskollegen der Stadt Rainer Volkert und Alois Bromma. An die derzeitige Bad Windsheimer Bürgervertretung gerichtet meinte Dietlein, „sie müsste sich mehr und stärker in die Spielgruppe einbringen“. Auch Leonhard Kraft, den Bad Windsheimern besser als „Loni“ bekannt, engagiert sich seit 50 Jahren für den Verein und bekam besonderes Lob von Maria Karnick.

Zu Ehrenmitgliedern wurden Günther Kareth und Michael Pissors ernannt. Kareth unterstützte den Verein über Jahrzehnte hinweg in den verschiedensten Funktionen und wirkt nach wie vor aktiv bei der Aufführung des Festspiels mit. Besonders überrascht zeigte sich auch Michael Pissors, der meist die Pauke spielt, seit Jahren als Ausbilder tätig ist und seit 2013 das Amt des Jugendwartes neben Lisa Christ ausfüllt. Vor allem als immer aktiver Arbeiter und Helfer ist er bekannt, „der sich für keine Arbeit zu schade ist“, so Maria Karnick in ihrer Laudatio.

(Text und Bilder: Hans-Bernd Glanz)