"LSW" - Der Verband für alle Spielleute in Bayern
Angebote für Kurse und Workshops unter "Lehrgänge"
SFZ Beyharting mit Jahreshauptversammlung
Auftrittsverbote und Hygieneregeln statt Proben und Konzerte? Das war für Musiker des Spielmanns- und Fanfarenzugs Beyharting eine ganze neue Erfahrung. Wie sie es trotzdem geschafft haben, sich mitten in der Corona-Krise ins Guinness-Buch der Rekorde zu spielen.
Tuntenhausen - „Trotzdem wurde die Ausbildung nicht vernachlässigt. Ein Lob unseren Ausbildern, die sofort auf online umgestellt haben“, würdigte Vorsitzende Nicole Schnitzenbaumer das Engagement der vergangenen beiden Jahre auf der Jahresversammlung des Vereins.
Die Musiker waren auch im Lockdown äußerst kreativ: Es gab Spielmannszug- und Klopapier-Challenges. Sogar einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde schafften die vier Beyhartinger Musiker Andrea Cardin, Wolfgang Horselig, Anian Gambos und Nicole Schnitzenbaumer mit dem weltweit größten Online-Orchester der Welt. „Die Kreativität kannte keine Grenzen, und so wurde nichts verlernt“, erinnerte die Vorsitzende.
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Musikerinnen und Musiker,
Weiterlesen: Liebe Leserinnen und Leser, liebe Musikerinnen und Musiker,
LSW Bayern plant umfangreiches Fortbildungsangebot
Der LSW Bayern plant ein umfangreiches Fortbildungsangebot. »Es wird Zeit, dass sich wieder etwas rührt bei den Spielleuten«, findet die LSW-Vorsitzende Gabi Schweiger. Um die Spielleute möglichst schnell wieder zu aktivieren und den alten Leistungsstand schnell wieder herzustellen, haben die Verantwortlichen des LSW Bayern eine ganze Reihe interessanter Kurse ausgetüftelt.
Weiterlesen: LSW Bayern plant umfangreiches Fortbildungsangebot
Einladung zur Delegiertenversammlung des LSW Bayern
Der Landesverband für Spielmannswesen in Bayern lädt zur diesjährigen Delegiertenversammlung am 19. März um 14 Uhr ein. Aufgrund der Corona-Krise wird die Tagung auch in diesem Jahr im Online-Format stattfinden. Spielmanns-, Trommler- und Musikzüge, die an der Delegiertenversammlung teilnehmen möchten, können sich per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) an die LSW-Geschäftsstelle wenden und bekommen dann die entsprechenden Zugangsdaten zugeschickt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Informationen zur Deutschen Meisterschaft der Spielmannsmusik in Furth im Wald im Oktober und Informationen über das Lehrgangsangebot im LSW Bayern. Gabi Schweiger
»Grundlagen des Dirigierens« mit Dirk Mattes
In sechs Online-Sitzungen wurde den Teilnehmern Überblick über die verschiedensten Bereiche des Dirigierens vermittelt.Mit vielen praktischen Übungen konnten unter anderem die unterschiedlichen Schlagbilder, Auftakte und Tempoänderungen geübt werden. Besonders hilfreich waren die Tipps und Hilfestellungen zu den von den Kursteilnehmern selbst mitgebrachten Fragen zu Problemstellen aus den Musikstücken der jeweiligen Vereine. Um am Workshop teilnehmen zu können, mussten die Teilnehmer lediglich über ein videofähiges Medium verfügen und konnten so bequem von zu Hause aus an den Terminen teilnehmen – für den Dozenten und die Teilnehmer ist diese Vorgehensweise mittlerweile nicht mehr ungewöhnlich. Die Teilnehmer erlebten einen wirklich sehr interessanten und lehrreichen Workshop mit dem Dozenten Dirk Mattes, der den Teilnehmern praxisbezogen und anschaulich die Inhalte vermittelte. Der Dozent ist Diplom-Komponist und der ehemalige musikalische Leiter des Spielleuteorchester des TV Michelbach und somit kein Unbekannter im LSW Bayern. Nach zahlreichen positiven Rückmeldungen zum Online-Workshop »Grundlagen des Dirigierens« wird es in absehbarer Zukunft ein weiteres Angebot geben. Text und Screenshot: Carmen Staudt