"LSW" - Der Verband für alle Spielleute in Bayern
Angebote für Kurse und Workshops unter "Lehrgänge"
LSW- Frühjahrs-Angebot
Datum |
Uhrzeit |
Was |
Wo |
Dozent |
21.01.2023 | 09:30 - 13:00 Uhr | Trommel-Anfänger | Beyharting | Tom Wagner |
21.01.2023 | 13:00 - 16:00 Uhr | Pauken, Percussion | Beyharting | Tom Wagner |
28.01.2023 | 09:30 - 16:00 Uhr | Spielmannsflöte | Rosenheim | Dr. Stefanie Pritzlaff |
29.01.2023 | 09:30 - 13:00 Uhr | Konzertflöte | Rosenheim | Dr. Stefanie Pritzlaff |
25.02.2023 | 09:30 - 16:00 Uhr | D1/D2 Kurs (alle Register) | Beyharting | |
26.02.2023 | 09:30 - 13:00 Uhr | D1/D2 Kurs (alle Register) | Beyharting | |
04.03.2023 | 09:30 - 16:00 Uhr | Drum-Battle für Fortgeschrittene | Stephanskirchen | Robin Elflein |
05.03.2023 | 09:30 - 13:00 Uhr | Drum-Battle für Fortgeschrittene | Stephanskirchen | Robin Elflein |
09.03.2023 | 19:00 - 21:00 Uhr | Jugendrecht für die Vorstandschaft | Online | Carmen Staudt |
18:03.2023 | 09:30 - 16:00 Uhr | D1/D2 Kurs (alle Register) | Beyharting | |
19.03.2023 | 09:30 - 13:00 Uhr | D1/D2 Kurs (alle Register) | Beyharting | |
25.03.2023 | 09:30 - 16:00 Uhr | D1/D2 Kurs (alle Register) | Beyharting | |
15.04.2023 | 09:30 - 16:00 Uhr | Komponieren für Anfänger | Beyharting | Hermann Dirscherl |
29.04.2023 | 09:30 - 16:00 Uhr | Fahnenschwingen leicht gemacht | Viechtach | Stefan Maurer |
07.05.2023 | 09:30 - 16:00 Uhr | Bühnenshow Das Auge hört mit | Beyharting | Robin Elflein |
Pressearbeit – ich schreibe Berichte | Online | Frau Finsterwalder |
Heinrich Keller feiert 80. Geburtstag
Ein Urgestein des Spielmannszugwesens hat vor kurzem seinen 80. Geburtstag gefeiert: Heinrich Keller aus Bad Windsheim ist damit einer der aktuell ältesten Spielmänner Bayerns. Seit 66 Jahren ist er aktiver Spieler im Spielmanns- und Fanfarenzug Bad Windsheim, spielt bis heute Fanfare und Querflöte. Jahrelang hat er den Nachwuchs des Vereins ausgebildet und hilft dabei nach wie vor, war zeitweise außerdem Spielmannszugleiter. Zu seinem Ehrentag haben ihm nicht nur die aktiven Spieler des Vereins ein Geburtstagsständchen gespielt. Plötzlich kam eine Truppe ehemaliger Spielleute, um für Heinrich Keller erneut zum Instrument zu greifen. Ein heiden Spaß für alle Beteiligten. Ein besonderes Geschenk hatte Gabi Schweiger, Vorsitzende des LSW Bayern, geschickt: Ein Brot mit der Aufschrift: 'Längster Spielmann im LSW'.
(Anna Franck)
Spielmannszug der königlich bayerischen Landwehr Esselbach feierte Jubiläum
Am 11. Feb. 2020 schlug die WHO Alarm und es entwickelte sich eine weltweite Pandemie, welche fast das ganze Vereinsleben allerorts auf den Kopf stellte und größtenteils zum Stillstand brachte.
Unsere Gemeinschaft im Spielmannszug musste sich mehrmals neu und anders organisieren. Ort, Stil und Zeit des Probens, sowie Anforderungen der Regierung passten sich den Inzidenz-Zahlen und damit verbundenen Verordnungen ständig neu an. Dabei waren oftmals der Einsatz und die Kommunikation über das Internet sehr hilfreich - ja sogar unentbehrlich. So wurden neben dem online Proben in der Nachwuchsausbildung und den Vorstand-schaftssitzungen mittels Videokonferenz auch Videos mit musikalischen Grüßen des Spielmannszuges erstellt. Diese wurden den Mitgliedern zu persönlichen Jubiläen, wie Geburts- oder Hochzeitstagen anstelle eines live Auftritts übermittelt.
Weiterlesen: Spielmannszug der königlich bayerischen Landwehr Esselbach feierte Jubiläum
Trompeterworkshop
Am Sonntag den 23. Oktober fanden in den Beyhartinger Übungsräumen einige Workshops statt. Darunter durften die Trompeter unter der Aufsicht von Profi-Trompeter Karl Murnauer (Kalle) ihre Technik im Ansatz und Atmung trainieren und perfektionieren. Hierbei wurde wirklich jeder Einzelne genauer unter die Lupe genommen und mit Tipps und Tricks verbessert. Nach einem ergiebigen Warm-Up arbeitete man an einigen Stücken wie Music, Voice of Vikings und Cassiopeia.
Saxophonworkshop
Und wieder ein höchst interessanter und erfolgreicher Workshop für Holzbläser, der vom LSW Bayern e.V. angeboten wurde. Die Geschäftsführerin des Verbandes Frau Karin Sponner vom Musikverein Karlburg hat selbst aktiv teilgenommen. Dieses Mal trafen sich die Teilnehmer im alten Schulhaus in Beyharting.
Mit Michael Schwendemann wurde ein kompetenter und erfahrener Klarinettist und Saxophonist als Dozent für den eintägigen Workshop eingeladen. Bereits morgens um 9 Uhr ging es los mit der Frage: wie übe ich richtig und effizient?
Ein Tag mit dem Profi - Wellness für die Musikerseele
Echt wahr, man braucht keine Sauna, um der Seele was Gutes zu tun. Ein guter Dozent im Workshop ist für den Musiker genauso erholsam...
Am Sonntag, den 16.Oktober fand vom LSW Bayern e.V. der Workshop "Tiefes Blech" in Beyharting statt. Als Dozent fungierte Michael Luther, aktives Mitglied im Gebirgsmusikkorps Garmisch und...ein wunderbarer Mensch.
Weiterlesen: Ein Tag mit dem Profi - Wellness für die Musikerseele