HINWEIS! Diese Webseite benutzt Cookies und ähnliche Technologien

Hinweise Weitere Informationen

Zustimmen

Für das bestmögliche Nutzererlebnis verwendet diese Website Cookies. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um diese Webseite optimal nutzen zu können. Durch Zustimmen erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie dazu weitere Informationen

Aktuelle Termine

05 Apr 2025;
12:00AM
Fahnenschwinger Workshop
05 Apr 2025;
12:00AM
Fahnenschwinger Workshop
12 Apr 2025;
12:00AM
Marschierlehrgang
12 Apr 2025;
12:00AM
Marschierlehrgang
13 Apr 2025;
12:00AM
Workshop Marschieren in Hofheim

LSW-Aktuell

Termine, Fotos und Berichte für die LSW-Seite bitte künftig immer per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, danke!

"LSW" - Der Verband für alle Spielleute in Bayern

Angebote für Kurse und Workshops unter "Lehrgänge"


 

Berichte

Spielleute der Königlich Bayerischen Landwehr auf diplomatischen Parkett

Spielmannszug Esselbach gastierte in der Hauptstadt Berlin

berichte januar 1 20190131 1009483244Esselbach/München: Im Oktober feiert die Republik China auf Taiwan alljährlich ihren Nationalfeiertag, heuer der 107.Jahrtag der chinesischen Revolution von 1911. Zur Feier des Tages war der Spielmannszug Esselbach  in die Hauptstadt Berlin in das Hotel Maritim in die große Konferenzhalle eingeladen.

Weiterlesen: Spielleute der Königlich Bayerischen Landwehr auf diplomatischen Parkett

Spielleuteverband auch in diesem Jahr mehr als aktiv

Spielleute mit Höhen - aber auch Tiefen

Spielleuteverband auch in diesem Jahr mehr als aktiv

Zu seiner Herbstsitzung traf sich die Vorstandschaft des LSW-Bayern in den Räumen des Spielmannszuges Bad Windsheim. Durch die Zeitumstellung haben wir heute länger Zeit für unsere Gespräche und die brauchen wir auch – meinte Vorstand Franz Kleisinger bei der Begrüßung.

Er gab einen kleinen Bericht über seine Tätigkeiten im Sommer ab und berichtete auch über seine Arbeit als Spielleutebeauftragter im BBMV. Die Prüfungsordnung für die D-Lehrgänge wurden im BBMV überarbeitet und auch kleine Änderungen für uns Spielleute eingearbeitet. Leider ist nach wie vor die Zusammenarbeit mit den Spielleuten aus den anderen Verbänden kaum vorhanden. Anscheinend liegt es an der Tradition von uns Spielleute aus dem Mittelalter. Wir waren ein fahrendes Volk und eine Zusammenarbeit war nicht gewünscht, da ja man untereinander Konkurrenz war. Diese Historie ist anscheinend noch heute leider oft vorhanden. Aber dies wird uns nicht von unserer Aufgabe als Spielleuteverband aufhalten – war sein Bericht dazu.

Weiterlesen: Spielleuteverband auch in diesem Jahr mehr als aktiv

Der LSW beim Empfang "100 Jahre Freistaat Bayern"

100 jahre freistaat bayern 1 20180915 1203950358

Eine persönliche Einladung des Ministerpräsidenten Markus Söder zum Event „100 Jahre Freistaat Bayern“ erhielten Franz Kleisinger (1. Vorstand) und Gabi Schweiger (2. Vorstand) als Delegierte für den LSW Bayern, sowie Maria Maier (sellv. Landesschullungswart) und Sabine Bodner (Kassenwart) jeweils mit Begleitung.

Eine Veranstaltung mit handverlesenen Gästen, unter anderem Günther Beckstein, Edmund Stoiber, Marcel Huber und Ilse Aigner, im Herkulessaal der Residenz in München, bei der einmal nicht die Vertreter der Wirtschaft, sondern das große Engagement der Ehrenamtlichen in Bayern geehrt werden sollte.

Weiterlesen: Der LSW beim Empfang "100 Jahre Freistaat Bayern"

Neubrunner Herolde holen Sauerlandpokal

sauerlandpokal neubrunn 1 20180912 2057744681

Der Fanfarenzug Fränkische Herolde Neubrunn war am 7./8.Juli beim Jubiläumfest des Fanfarencorps Landsknechte Halver in Nordrheinwestfalen zu Gast. Im Rahmen dieses Musikfestes bei dem über 2000 Spielleute aus ganz Deutschland angereist waren, wurde am Sonntag der 2. Sauerlandpokal für Fanfarenzüge ausgespielt. Einziger bayrische Musikgruppe war der Fanfarenzug aus Neubrunn

Weiterlesen: Neubrunner Herolde holen Sauerlandpokal

Für die „Deutsche“ qualifiziert

278530781 990 0008 224691 tunte sfz beyharting quali deutsche meis Aa7So wollen die Beyhartingerauchnach der deutschen Meisterschaft jubeln – wie vor einem Jahr, als der Spielmanns- und Fanfarenzug bayerischer Meister wurde. Stache © DC-X

Große Freude herrschte zuletzt beim Spielmanns- und Fanfarenzug Beyharting. Der mehrmalige bayerische Meister bekam die Qualifikationsbestätigung zur fünften Offenen deutschen Meisterschaft der Spielleutemusik. Diese findet im Mai 2019 in Osnabrück statt.

Beyharting– Großer Jubel herrschte bei der Verkündung der Botschaft in Bey-harting. Ein Schlüssel zum Erfolg des Spielmannszugs: die konstante Weiterbildung seit der Gründung vor 20 Jahren. 1998 hatte der Spielmanns- und Fanfarenzug über 20 Anfänger, nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene. Für den damals kleinen Verein mit rund 25 aktiven Mitgliedern eine Herausforderung, besonders im Ausbildungsbereich.

Weiterlesen: Für die „Deutsche“ qualifiziert