"LSW" - Der Verband für alle Spielleute in Bayern
Angebote für Kurse und Workshops unter "Lehrgänge"
Berichte
Wir sind Bayerischer Meister!
Bei den Bayerischen Meisterschaften des Landesverbandes für Spielmannswesen (LSW) konnte sich der Feuchtwanger Spielmanns- und Fanfarenzug „Markgräfliche Jäger“ mit einer grandiosen Leistung den Bayerischen Meistertitel verdient sichern.
In der Kategorie „Drumband Junioren“ haben sich die „Markgräflichen Jäger“ bei ihrer ersten Teilnahme an einem Wertungsspiel das hervorragende Ergebnis von 84,7 Punkten und damit den Titel der Bayerischen Meisterschaften erspielt. Unter der Leitung von Heiko Stübe konnten die drei Mädchen und sechs Jungen des Feuchtwanger Spielmannszugs mit den Stücken „Black and Silver“ von J.G. Schroen und „Suite Voor Jeugddrumband“ von Jan Schipper die Jury überzeugen. Ein halbes Jahr haben sich Heiko Stübe und seine Gruppe auf die Bayerischen Meisterschaften intensiv vorbereitet und wurden zudem von Tom Wagner, Ausbildungsleiter des LSW, beim finalen Feinschliff unterstützt.
Den Bayerischen Meistertitel in der Kategorie „Drumband Junioren“ holten sich (hintere Reihe von links) Simon Hasselmeier, Felix Lautenschlager, Heiko Stübe, Finn Bayerlein, Marco Wieshammer und (vordere Reihe von links) Till Rosenfeld, Raphael Ehrenschwender, Maxi Hirsch, Melissa Hirsch und Antonia Holzinger. (Foto:
© Spielmanns- und Fanfarenzug „Markgräfliche Jäger“ 1967 e.V.)
Wachsender Jugendzug des Fanfaren- und Spielmannszuges Hofheim bereitet sich auf die Bayerische Meisterschaft der Spielleute vor
Der Fanfaren- und Spielmannszug Hofheim gilt als Aushängeschild der Stadt und ist weit über die Landesgrenzen bekannt. Für ihre gute Jugendarbeit haben die Hofheimer Spielleute bereits seit 2006 durchgängig den „Junior Award“ des Nordbayerischen Musikbundes erhalten. Auch mit dem „Heimatpreis Bayern“ im Jahr 2018 wurde u. a. ihre vorbildliche Jugendarbeit ausgezeichnet.
Alle zwei Jahre haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit bei den Hofheimer Spielleuten im Ausbildungskurs ein Instrument zu erlernen und auch die außermusikalische Gemeinschaft zu erleben.
Spielleute begeistern auf dem 186. Oktoberfest
Jedes Jahr findet am ersten Sonntag des Münchner Oktoberfestes einer der größten Trachtenumzüge der Welt statt. In diesem Jahr war auch der Fanfaren- und Spielmannszug Hofheim wieder mit von der Partie und hat beim 84. Trachtenzug mitgewirkt.
Bereits um 4:30 Uhr mussten die 50 Spielleute in Hofheim aufbrechen um pünktlich in der Landeshauptstadt ihre Aufstellung einzunehmen. Um sich für den Tag zu stärken, gab es in den frühen Morgenstunden im Bus ein zünftiges bayerisches Frühstück mit frischen, warmen Weißwürsten.
„Markgräfliche Jäger“ begeisterten mit Konzert in Feuchtwangens Stadthalle „Kasten“
Vielfältige Spielmannskunst
Zum Jubiläum „1200 Jahre Feuchtwangen“ gab der Spielmanns- und Fanfarenzug „Markgräfliche Jäger“ in der Stadthalle „Kasten ein Konzert. Die Dirigenten, Jürgen Hofmann und Heiko Stübe, hatten ein ansprechendes Programm zusammengestellt.
Märsche, englische und irische Folklore, Filmmusik, Kompositionen aus Kinderstücken, Chansons und Rhythmen im Roch- und Pop-Sound sowie ein Ausflug in die Klassik fügten sich unterhaltsam zusammen. 22 Stücke bedeuteten für die 63 Musiker ein Höchstmaß an Übungsfleiß, Konzentration, ‚Engagement und spielerischer Versiertheit. Diese Herausforderungen wurden gemeistert, wenn auch einzelne Klangbilder für manches Ohr ungewohnte Flexibilität erforderten. Die vielfältigen Instrumente – Trompeten, Fanfaren, Tenor- und Altflöten, Lyren, großes Schlagwerk sowie Feld- und Marschtrommeln – trugen dazu bei, dass sich die Stücke zu abwechslungsreicher Individualität entwickelten.
Weiterlesen: „Markgräfliche Jäger“ begeisterten mit Konzert in Feuchtwangens Stadthalle „Kasten“
Spiel und Spaß beim Vereinswochenende
In diesem Jahr verbrachte der Spielmanns- und Fanfarenzug Eggenfelden sein Vereinswochenende im Jugendhaus St. Anna in Freising.
Nachdem Verpflegung, Instrumente und Gepäck gut verstaut waren, konnte es für die 45 Teilnehmer endlich losgehen. Am Ziel der Fahrt angekommen wurde erst einmal die Schlafplätze zugeteilt. Das Beziehen der Hochbetten konnte gemeinsam schnell gemeistert werden und anschließend hatten die meist jugendlichen Ausflügler Zeit das Haus und das große zugehörige Gelände zu erkunden.
Nach dem Abendessen im gemütlichen Speisesaal, trafen sich die Teilnehmer zu einem Vereinsquizz, bei dem es Fragen zu verschieden Themengebieten zu beantworten gab. Danach machte sich die Jugendvorstandschaft mit den jungen Spielleuten zu einer Nachtwanderung auf. Im Anschluss ließ man den Abend beim gemütlichen Beisammensein ausklingen.
Sommernachtsserenade Spielmanns- und Fanfarenzug Beyharting
Standing Ovations für den deutschen Vizemeister
Applaus ohne Ende gab es heuer für den Spielmanns- und Fanfarenzug Beyharting auf seiner Sommernachtsserenade. Kein Wunder, spielte er doch auch die Songs von der Deutschen Meisterschaft. Jedenfalls ein Abend zum Genießen.
Wie zuletzt immer, musste es vor dem Musikabend regnen; diesmal aber blieben die aufgestellten Zelte vom Sturm verschont, sodass die Serenade trocken und bei angenehmen Temperaturen starten konnte. Punkt 20:00 Uhr und unter dem Wirbel der Trommler marschierten die einzelnen Instrumentalgruppen auf die Bühne. Nicole Schnitzenbaumer, die neue 1. Vorständin, begrüßte besonders Bürgermeister Georg Weigl und „Hausherr“ Diakon Josef Hilger sowie den befreundeten Musikverein aus Karlburg und den Pullacher Patenverein, der schon beim Aufbau fleißig mit anpackte. „Ich bin echt überrascht und total froh, dass so viel den Weg hierher geschafft haben“ meinte die junge Vorständin, die sich gleichzeitig bei den zahlreichen Helfern bedankte, denn „die Organisation ist jedes Jahr ein brutaler Aufwand“, wie sie ehrlich bemerkte, „Ich kann ja gar nicht aufzählen, was ihr alles macht“.
Weiterlesen: Sommernachtsserenade Spielmanns- und Fanfarenzug Beyharting
Umfangreiche Vorbereitungen auf die Deutsche Meisterschaft
Der Beyhartinger Spielmannszug übt und übt und übt……
Große Freude herrschte letztes Jahr beim Spielmanns- und Fanfarenzug Beyharting. Der mehrmalige bayerische Meister bekam die Qualifikationsbestätigung zur fünften Offenen deutschen Meisterschaft der Spielleutemusik. Diese findet im Mai 2019 in Osnabrück statt. Aber: Davor sind unzählige Proben vonnöten.
Weiterlesen: Umfangreiche Vorbereitungen auf die Deutsche Meisterschaft