"LSW" - Der Verband für alle Spielleute in Bayern
Angebote für Kurse und Workshops unter "Lehrgänge"
Berichte
Tradition und Gegenwart zusammengefügt
Auswahlorchester Ost des Landesverbandes für Spielmannswesen in Bayern gab Konzert im „Kasten"
Am Vorabend der Bayerischen Meisterschaften im Spielmannswesen in Feuchtwangen war auf Einladung des Spielmanns- und Fanfarenzugs „Markgräfliche Jäger" mit dem Landesauswahlorchester Ost des Landesverbandes für Spielmannswesen in Bayern ein absolutes Starensemble in der Stadthalle „Kasten" zu Gast.
Bestehend aus verschiedenen Spielmannszügen aus dem Osten von Bayern bot dieses kombinierte Projektorchester vielfältige Spielmannsmusik vom Feinsten. In gemischter Besetzung mit Pfeifen, Stabspielen, Fanfaren, komplexem Schlagwerk, Trommeln, Pauke und Tamburin verstanden es die Musikanten verschiedenen Alters, historische Tradition und klangvolle Gegenwart in einem begeisternden Konzert zusammenzufügen.
Hermann Dirscherl, stellvertretender Bundesmusikdirektor für Spielleute in der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände, schwang nicht nur in souveräner Manier den Taktstock, er zeichnete auch für vielschichtige Probenarbeit und die Komposition der meisten gespielten Stücke verantwortlich. Sei es nun im Genre spanischer Tanzweisen, in konzertantem Marschstil oder in der akustischen Vielfalt von futuristischen „Atlantis'-Klängen – Dirscherl glänzte als kompositorisches Universalgenie in verschiedensten Klangepisoden.
60 Jahre und kein bisschen leise
Stadtspielmannszug Viechtach feiert Jubiläum – Sternmarsch am Stadtplatz und Konzert in der Stadthalle
Sie verstehen es, zu feiern. Das haben die Spielleute des Stadtspielmannszuges Viechtach schon bei vielen Anlässen bewiesen. Auch der 60. Geburtstag wurde gebührend begangen und war perfekt durchorganisiert. Zum Standkonzert am Samstagnachmittag marschierten neben dem Jubelverein die Stadtkapelle Viechtach, die Vejdacha Fanfaren, der Spielmannszug der FF Teisnach und der Spielmannszug „Grenzfähnlein“ Furth im Wald aus verschiedenen Richtungen zum Stadtplatz.
Spielmannszug Retzbach erspielt drei Meistertitel
Der Moderne Spielmanns- und Fanfarenzug Retzbach e.V. erspielte am Samstag, den 26.10.2019, bei den Landesmeisterschaften des Landesverbandes für Spielmannswesen in Bayern (LSW) drei Meistertitel.
Am Samstagmorgen um 05.30 Uhr machten sich die Retzbacher Spielleute gemeinsam mit ihren Fans auf den Weg nach Feuchtwangen, um dort erneut an den Bayerischen Meisterschaften teilzunehmen.
Weiterlesen: Spielmannszug Retzbach erspielt drei Meistertitel
Spielmannszug Beyharting ist zweifacher Bayerischer Meister
Zwei Titel an einem Wochenende! Der Spielmanns- und Fanfarenzug Beyharting war bei der Bayernmeisterschaft der Spielmannszüge gleich doppelt erfolgreich. Die Jugend und die Erwachsenen spielten sich auf den ersten Platz.
Beyharting – Fanfarenzüge aus ganz Bayern versammelten sich am Wochenende in Feuchtwangen. Der dortige Spielmannszug richtet die Bayerische Meisterschaft des Landesverbands für Spielmannszüge (LSW) aus, die alle zwei Jahre stattfindet. Mehr als 550 Musiker treffen zum Wettstreit in der mittelfränkischen Stadt aufeinander. Der Spielmanns- und Fanfarenzug Beyharting hat sich in vielen Übungsstunden akribisch auf die „Bayrische“ vorbereitet.
Weiterlesen: Spielmannszug Beyharting ist zweifacher Bayerischer Meister
„Was lange währt, wird endlich gut“
Die Spielleute aus Stephanskirchen nahmen unter dem Motto „Was lange währt, wird endlich gut“ an den bayerischen Meisterschaften für Spielmannszüge teil.
Nach acht meisterschaftsfreien Jahren und einem kompletten Neuaufbau beteiligten sich die Aktiven des Spielmannszuges wieder in zwei Klassen an den Wertungsspielen. Bereits seit Monaten bereiteten sich die Musikanten unter der Leitung von Franz Kotter auf das große Ereignis vor. Neben den vielen Freitagsproben fanden mehrere Übungstage und -wochenenden statt, an denen die Meisterschaftsstücke ihren letzten Schliff erhielten.
Spielmannszug Rosenheim holt zum vierten Mal in Folge Meistertitel in die Stadt
Bayerischer Meister und Vizemeister
Sie haben ihre musikalische Vielfalt und ihr Können gezeigt: Die Musikerinnen und Musiker des Spielmannszug Rosenheim sind am vergangenen Wochenende (26. Oktober) im fränkischen Feuchtwangen wieder Bayerischer Meister und Vizemeister geworden. Die 25 Rosenheimer Spielleute haben sich monatelang auf die Meisterschaft vorbereitet und konnten nun die Früchte ihrer Arbeit ernten.
Weiterlesen: Spielmannszug Rosenheim holt zum vierten Mal in Folge Meistertitel in die Stadt
»Erfolgsserie fortgesetzt« Meistertitel und 2.Platz bei den Bayerischen
Am Samstag den 26.10. starteten die Michelbacher Spielleute nach Mittelfranken, um nach des Gewinns der Deutschen Meisterschaft im Juni, sich auch auf Landesebene zu messen. Erstmals seit 2010 starteten die Michelbacher Spielleute nicht nur in gemischter Besetzung (mit Blechbläsern), sondern auch in der Spielmannszugklasse offen (Flöten und Schlagwerk). Die Vorbereitungszeit war relativ knapp und die beiden Stücke „Connemara“ und „Drachenflug“ von Tobias Lempfer mussten innerhalb weniger Wochen zur Wettbewerbsreife gebracht werden. Der Dirigent Thorsten Hee hatte dieses Ziel bewusst gesteckt, um auch in dieser Kategorie wieder einen Leistungstest zu erhalten.
Weiterlesen: »Erfolgsserie fortgesetzt« Meistertitel und 2.Platz bei den Bayerischen